Nach dem plötzlichen Tod unseres langjährigen Dirigenten Stefan Däppen, steht das Orchester seit Oktober 2019 unter der Leitung von Orestis Chrysomalis.
"Es hat mich berührt und sehr gefreut, dass die Mitglieder des Orchesters Stadtturnverein Bern mir die eben erst begonnene Arbeit meines verstorbenen Kollegen Stefan Däppen anvertrauen möchten. Nach Abklärung des Terminplans gab es kein Zögern mehr und ich erklärte mich mit gespannter Erwartung bereit, die Leitung des Jubiläumskonzertes zu übernehmen.
Die erste Probe hinterliess Begeisterung und Bewunderung: der Zusammenhalt im Orchester, das Engagement jedes einzelnen Mitglieds und die Spielfreude gaben mir Bestätigung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich freue mich auf das Programm des Jubiläumskonzerts und wünsche allen eine spannende, erfüllende und abwechslungsreiche Zeit des Probens. "
2004 Das Frühlingsfest der Stadt Bern, das während 20 Jahren im Erlacherhof gefeiert wurde, gehört der Vergangenheit an. Zum letzten Mal spielt das Orchester bei sommerlichen Temperaturen im Bratwurstdunst einen schmissigen Marsch zu Ehren Berns. Das Fest wird mangels Freiwilligen, die es organisieren, aufgegeben. Dieses Bild stammt von 1993 (es hat immer gleich ausgesehen)
Im OSTB wird in diesem Jahr intensiv über die Ziele des Orchesters, die Attraktivität des Orchesters für Mitglieder und Publikum, sowie über Massnahmen in der Werbung und die Ankurbelung von Sponsoring nachgedacht. Scheinbar wird plötzlich allen klar, dass das 1995 auch in unseren Blick gerückte „Internet“ vielleicht für die Werbung von Mitgliedern, ZuschauerInnen oder Sponsoren genutzt werden kann. Ebenso wie der Seniorensport, der das Jahr 2004 zum „Jahr der Werbung“ deklariert, bekennt sich der Vorstand des OSTB zu den Wunderwirkungen der „PR“. In den Statuten wird der Zweck des Orchesters lapidar als „Das OSTB bezweckt die Pflege und Förderung der Orchestermusik und die Ausbildung seiner Mitglieder im Zusammenspiel“ beschrieben. Ziel und Zweck des Orchesters im Jahr 2004, so wird evaluiert: „Freude am gemeinsamen Musizieren, qualitativ gute Musik machen, die Mitglieder fördern, Konzerte anbieten, die ein breites Publikum ansprechen, wechselnde Konzerte anbieten, die das bestehende Fanpublikum ansprechen, aussergewöhnliche Konzerte anbieten, Aufwand und Ertrag im Gleichgewicht halten und die Bekanntheit des OSTB steigern."
Diesen Anspruch zu garantieren wird uns für die nächsten 15 Jahre beschäftigen.
Die Sommerkonzerte erklingen am Samstag, 29. Juni 2019 um 19:30 Uhr in der Nydegg Kirche Bern und am Sonntag, 30. Juni 2019 um 19:30 Uhr in der kath. Kirche Bremgarten BE.
Siegfried Ochs 1858 - 1929
's kommt ein Vogel geflogen Ein deutsches Volkslied im Stile älterer und neuerer Meister
Johann Sebastian Bach 1685-1750
Die Kunst der Fuge Contrapunctus I, BWV 1080 Fuga a 4 voci für Streichorchester
Contrapunctus IX, BWV 1080.9 Fuga a 4 voci alla Duodecima für Oboe, Englischhorn und 2 Fagotte
W.A. Mozart 1756 - 1791
Der Schauspieldirektor, KV 486 Ouvertüre
Josef Strauss 1827 - 1870
Dorfschwalben aus Österreich Op. 164, Walzer
Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
Ballettmusik, op. 43 "Die Geschöpfe des Prometheus" Ouvertüre, Adagio - Allegro molto con brio Nr. 1, Poco Adagio - Allegro con brio Nr. 9, Adagio - Adagio - Allegro molto Nr. 10, Pastorale, Allegro Nr. 16, Finale, Allegretto - Allegro molto - Presto
Die Winterkonzerte erklingen am Samstag, 15. Dezember 2018 um 19.30 Uhr in der Nydegg Kirche Bern und am Sonntag, 16. Dezember 2018 um 17.00 Uhr in der Kirche Wohlen.
Johann Franz Xaver Sterkel 1750 - 1817
Ouverture à Grand Orchestre F-Dur, StWV 130 Moderato quasi Larghetto - Allegro - Andantino - Allegro
Franz Schubert 1797 - 1828
SALVE REGINA op. 153, A-Dur für Sopran und Streicher - Solistin: Manuela Garrido
Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
"Ah perfido" / "Per pietà, non dirmi addio" Szene und Arie für Sopran und Orchester op 65 - Solistin: Manuela Garrido
Johann Franz Xaver Sterkel
Ouverture à Grand Orchestre Nr. 2, C-Dur, StWV 131 Andantino - Allegro - Andantino - Allegro
Ohne Fleiss kein Preis. Unser Dirgigent gibt unermüdlich Anweisungen, die wir nicht immer sofort umsetzen können - aber Stefan schafft es pünktlich auf das Konzert das Beste aus uns heraus zu kitzeln! Lust mitzumachen?
Das Orchester des Stadtturnverein Bern, kurz OSTB, ist ein symphonisch besetztes Orchester, welches 1920 von Mitgliedern des Stadtturnverein Bern gegründet wurde.